Biofeedback-Stresstest
Zu Beginn dieses zweiteiligen Trainings steht für jede/n Einzeln/e eine Biofeedback-Stress-Messung, um sehr individuelle Stressauslöser zu ermitteln und die spezifischen Reaktionsweisen sichtbar zu machen. Manches Aha-Erlebnis wird so geschaffen, neue Sichtweisen auf das eigene innere Erleben werden ermöglicht.
Im Anschluss gibt es eine individuelle und persönliche Auswertung und Besprechung der Ergebnisse. Derart sensibilisiert für die persönlichen Stressoren und „Achillesfersen" werden Zusammenhänge zu eventuell bereits bestehenden (stressbedingten) Beschwerden hergestellt und Trainingsansätze besprochen.
Im Training erweitern die TeilnehmerInnen ihre Kompetenzen im Umgang mit Stress in zweifacher Weise: Einerseits werden neue Sichtweisen auf Stress auslösende Faktoren erarbeitet. Die Neu- und Umbewertung der Stressoren und die Bewertung der eigenen Kompetenzen ermöglichen einen entspannteren Umgang damit und gewähren so wieder uneingeschränkte und volle Handlungskompetenz.
Für unveränderbare Stressreize braucht es zusätzliche Kompetenzen und Werkzeuge, um die Folgen von Stress zu reduzieren. Abgestimmt auf die Ergebnisse der Stress-Messung werden individuelle schnell wirksame (Kurzentspannung) und langfristig wirksame Techniken (Life-Style-Veränderung) erprobt und vorgestellt.